Angebote für Schulklassen

Unser Ziel: Durch die verschiedenen Möglichkeiten des entdeckenden Lernens, ergänzen die Pfahlbauer Erlebnistage den Steinzeit - Schulunterricht optimal. Die persönliche Geschicklichkeit, sowie das allgemeine Verständnis für unbekannte Lebensumstände und Dinge wird aktiv gefördert. 

 

Lernziel: Die Teilnehmer können Vorstellungen über die Pfahlbauer entwickeln und versuchen deren Lebensweise zu rekonstruieren. Sie können die Bedeutung und Folgen einschätzen. 

(Lehrplan 21 NMG 9.2 + 9.3 / NMG 5.3)

Hinweise​​

Pro Erlebnistag wird ein Zeitbedarf von 6-7 Stunden empfohlen. Im Wechsel werden 2-4 Workshopstationen gleichzeitig betrieben.

 

Das Alter und die Geschicklichkeit der Teilnehmenden, sowie die jeweils zur Verfügung stehende Zeit bestimmen Umfang und Ablauf eines Erlebnistages. Wir stellen Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte zusammen.

​

Kosten

Die Schulklassen zahlen pro Schüler nur einen bescheidenen Unkostenbeitrag. Die Erlebnistage und Exkursionen werden durch die Gemeinde Thayngen, Mitwirkenden, Gönnern und Sponsoren mitfinanziert.

 

​

​

​

​

​

Die Versicherung (Haftpflicht, Diebstahl und Unfall) ist Sache von jedem Teilnehmenden und der Schule, der Veranstalter haftet nicht bei verlorenen Gegenständen, er ist nur bei grobfahrlässigem Verschulden haftbar.

 

Die erforderliche Infrastruktur (Wetterschutzdach, WC-Anlage, Feuerstelle, Pfahlbauhaus etc.) und das nötige Material, sowie die fachliche Betreuung der Workshops sind Bestandteil des Angebotes.

Zu den Angeboten

Angebote für Schulklassen

Unser Ziel: Durch die verschiedenen Möglichkeiten des entdeckenden Lernens, ergänzen die Pfahlbauer Erlebnistage den Steinzeit - Schulunterricht optimal. Die persönliche Geschicklichkeit, sowie das allgemeine Verständnis für unbekannte Lebensumstände und Dinge wird aktiv gefördert. 

 

Lernziel: Die Teilnehmer können Vorstellungen über die Pfahlbauer entwickeln und versuchen deren Lebensweise zu rekonstruieren. Sie können die Bedeutung und Folgen einschätzen. 

(Lehrplan 21 NMG 9.2 + 9.3 / NMG 5.3)

Hinweise​​

Pro Erlebnistag wird ein Zeitbedarf von 6-7 Stunden empfohlen. Im Wechsel werden 2-4 Workshopstationen gleichzeitig betrieben.

 

Das Alter und die Geschicklichkeit der Teilnehmenden, sowie die jeweils zur Verfügung stehende Zeit bestimmen Umfang und Ablauf eines Erlebnistages. Wir stellen Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte zusammen.

​

Kosten

Die Schulklassen zahlen pro Schüler nur einen bescheidenen Unkostenbeitrag. Die Erlebnistage und Exkursionen werden durch die Gemeinde Thayngen, Mitwirkenden, Gönnern und Sponsoren mitfinanziert.

 

​

​

​

​

​

Die Versicherung (Haftpflicht, Diebstahl und Unfall) ist Sache von jedem Teilnehmenden und der Schule, der Veranstalter haftet nicht bei verlorenen Gegenständen, er ist nur bei grobfahrlässigem Verschulden haftbar.

 

Die erforderliche Infrastruktur (Wetterschutzdach, WC-Anlage, Feuerstelle, Pfahlbauhaus etc.) und das nötige Material, sowie die fachliche Betreuung der Workshops sind Bestandteil des Angebotes.

Zu den Angeboten

Angebote für Schulklassen

Unser Ziel: Durch die verschiedenen Möglichkeiten des entdeckenden Lernens, ergänzen die Pfahlbauer Erlebnistage den Steinzeit - Schulunterricht optimal. Die persönliche Geschicklichkeit, sowie das allgemeine Verständnis für unbekannte Lebensumstände und Dinge wird aktiv gefördert. 

 

Lernziel: Die Teilnehmer können Vorstellungen über die Pfahlbauer entwickeln und versuchen deren Lebensweise zu rekonstruieren. Sie können die Bedeutung und Folgen einschätzen. 

(Lehrplan 21 NMG 9.2 + 9.3 / NMG 5.3)

Hinweise​​

Pro Erlebnistag wird ein Zeitbedarf von 6-7 Stunden empfohlen. Im Wechsel werden 2-4 Workshopstationen gleichzeitig betrieben.

 

Das Alter und die Geschicklichkeit der Teilnehmenden, sowie die jeweils zur Verfügung stehende Zeit bestimmen Umfang und Ablauf eines Erlebnistages. Wir stellen Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte zusammen.

​

Kosten

Die Schulklassen zahlen pro Schüler nur einen bescheidenen Unkostenbeitrag. Die Erlebnistage und Exkursionen werden durch die Gemeinde Thayngen, Mitwirkenden, Gönnern und Sponsoren mitfinanziert.

 

​

​

​

​

​

Die Versicherung (Haftpflicht, Diebstahl und Unfall) ist Sache von jedem Teilnehmenden und der Schule, der Veranstalter haftet nicht bei verlorenen Gegenständen, er ist nur bei grobfahrlässigem Verschulden haftbar.

 

Die erforderliche Infrastruktur (Wetterschutzdach, WC-Anlage, Feuerstelle, Pfahlbauhaus etc.) und das nötige Material, sowie die fachliche Betreuung der Workshops sind Bestandteil des Angebotes.

Zu den Angeboten

Angebote für Schulklassen

Unser Ziel: Durch die verschiedenen Möglichkeiten des entdeckenden Lernens, ergänzen die Pfahlbauer Erlebnistage den Steinzeit - Schulunterricht optimal. Die persönliche Geschicklichkeit, sowie das allgemeine Verständnis für unbekannte Lebensumstände und Dinge wird aktiv gefördert. 

 

Lernziel: Die Teilnehmer können Vorstellungen über die Pfahlbauer entwickeln und versuchen deren Lebensweise zu rekonstruieren. Sie können die Bedeutung und Folgen einschätzen. 

(Lehrplan 21 NMG 9.2 + 9.3 / NMG 5.3)

Hinweise​​

Pro Erlebnistag wird ein Zeitbedarf von 6-7 Stunden empfohlen. Im Wechsel werden 2-4 Workshopstationen gleichzeitig betrieben.

 

Das Alter und die Geschicklichkeit der Teilnehmenden, sowie die jeweils zur Verfügung stehende Zeit bestimmen Umfang und Ablauf eines Erlebnistages. Wir stellen Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte zusammen.

​

Kosten

Die Schulklassen zahlen pro Schüler nur einen bescheidenen Unkostenbeitrag. Die Erlebnistage und Exkursionen werden durch die Gemeinde Thayngen, Mitwirkenden, Gönnern und Sponsoren mitfinanziert.

 

​

​

​

​

​

Die Versicherung (Haftpflicht, Diebstahl und Unfall) ist Sache von jedem Teilnehmenden und der Schule, der Veranstalter haftet nicht bei verlorenen Gegenständen, er ist nur bei grobfahrlässigem Verschulden haftbar.

 

Die erforderliche Infrastruktur (Wetterschutzdach, WC-Anlage, Feuerstelle, Pfahlbauhaus etc.) und das nötige Material, sowie die fachliche Betreuung der Workshops sind Bestandteil des Angebotes.

Zu den Angeboten

Link Box

Link Box

  • Steinzeit aktiv

    • von Jägern & Sammlern...
    • UNESCO Weltkulturerbe
    • Museum Allerheiligen
    • Aktuelles
  • Veranstaltungen

    • Exkursionen
    • Vorträge
    • Familientag Pfahlbauer
  • Erlebnistage in Thayngen

    • Für Schulklassen
    • Für Gruppen
    • Steinzeit Survival
    • Unser Pfahlbauhaus
    • Galerie
  • Über uns

    • Team | Verein
    • Unsere Partner
  • Kontakt

    • Feedback
    • Spenden
    • Links & Downloads
  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    untitled image
    20190614_145401A.jpg
    Rei kocht
    20210608_131352.jpg
    Akteure André Schnellmann - Doris Brügel - Reiner Stamm.jpg
    20210628_104204_edited.jpg
    csm_feuerblasen_1ea12d3a29.jpg
    Stoffe weben
    Steinzeit Apero
    Börchen backen
    Getreide mahlen
    Zeigen wie es funktioniert
    Bogen schiessen
    Töpfern mit Doris.jpg
    Außerhalb der Galerie

    Verein Steinzeit aktiv

    Gygerweg 1 in 8240 Thayngen  

    +41 79 312 85 57

    steinzeit-aktiv@bluewin.ch

    ​

    Clientis, Spar- und Leihkasse Thayngen

    Konto:       30-38143-2

    Vermerk:  Steinzeit aktiv

    IBAN:         CH11 0686 6595 0821 9090 4

    Impressum

    AGB